Mit unserem Wohnprojekt 'Alte Schule – Cossebaude', abgestimmt auf die speziellen Bedürfnisse seiner Bewohner, haben wir einen besonderen Ort geschaffen.
Für die Planung wurde besonderer Fokus auf eine sichere, geschützte, wohnliche und individuelle Ausgestaltung der Wohneinheiten gelegt, welche sich in einem alleinstehenden Haus mit drei Etagen auf 290 m2 wiederfinden.
Um den Kindern und Jugendlichen mit diesen intensiven und komplexen Bedarfen gerecht zu werden, verfügt das Wohnprojekt „Alte Schule – Cossebaude“ über Acht Plätze.
Die jungen Menschen haben Traumata erlebt, wie z.B. Beziehungs-, Vertrauens- und Bindungsbrüche oder Gewalterfahrungen, welche eine intensivere und flexiblere pädagogisch-psychologische Herangehensweise erfordert.
Aus diesem Grund ist der Einsatz einer Psychologin/eines Psychologen essenziell, da es neben der Pädagogik auch auf psychologische Hintergründe bzw. Ansätze ankommt.
Mit unserem Wohnprojekt wollen wir den bestehenden und hochspezialisierten Angeboten für Betroffene mit Essstörungen und selbstverletzendem Verhalten in Dresden und Umgebung ein flexibleres und individuelleres Angebot zur Seite stellen.
Unser Arbeits- und Betreuungsansatz resultiert aus der Überzeugung, dass es neben den hochspezialisierten therapeutischen Wohnprojekten, welche klare medizinische und therapeutische Indikatoren für die Aufnahme bzw. Betreuung haben, auch niederschwellige und flexible Angebote notwendig sind.
Wir arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, welche selbstverletzendes Verhalten zeigen und/oder Essstörungen haben, welche noch nicht so stark pathologisiert sind, dass für sie „nur“ noch ein therapeutisches Spezialangebot in Frage kommt.
Das Wohnprojekt verfügt über mehrere Plätze um Kindern und Jugendlichen mit intensiven und komplexen Bedürfnissen eine neue Perspektive zu geben.
Unsere jungen Bewohner haben Traumata erlebt, wie z.B. Beziehungs-, Vertrauens- und Bindungsbrüche oder Gewalterfahrungen, welche eine sichere Umgebung und eine intensivere, feinfühlige und flexiblere pädagogisch-psychologische Herangehensweise erfordert.
In unserer "alten Schule" schaffen wir hochspezialisierte und einzigartige Angebote für Betroffene und Angehörige. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, welche selbstverletzendes Verhalten zeigen und/oderEssstörungen haben, spezielle Therapieansätze um zurück ins Leben zu finden und dieses eigenständig und nachhaltig meistern zu können.
Neben Pädagogik und einer ganzheitlichen Betreuung ist die Begleitung und der Einsatz unserer Therapeuten, Psychologen und psychologischen Berater essenziell. Neben der Vermittlung von Wissen und Bildung legen wir großen Wert darauf, die Hintergründe zu verstehen und Ansätze für eine Lösung zu bieten. In unseren Schulungen und Workshops finden wir die Ursachen und bieten neue Ansätze und Perspektiven für die Betroffenen und deren Umfeld.
Unser Arbeits- und Betreuungsansatz resultiert aus der Überzeugung und Leidenschaft. Für uns steht der Mensch im Vordergrund!
Im Erdgeschoß sind zwei
kleine Wohneinheiten
konzipiert, welche für die
älteren Jugendlichen in der Verselbständigung vorgesehen sind.
Die Gemeinschaftsräume, wie Küche und Wohnraum, zwei kleinere Funktionsräume sowie zwei weitere Bäder befinden sich im Obergeschoß
Im Dachgeschoß befinden sich die Zimmer der Bewohner,
das Büro der Mitarbeiter
und zwei Bäder.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.